Berge Versetzen.                                                                                                                                Urs Staub


Liebe Freundinnen und Freunde des Hauses am Lützowplatz 

Liebe Eliška

 

Eliška Bartek hat mich gebeten, aus Anlass der Vernissage ihrer Ausstellung „Berge versetzen" hier im Haus am Lützowplatz zu sprechen. Ihrem Wunsch bin ich gerne gefolgt und habe mich heute Morgen in Bern in den Zug gesetzt, um noch rechtzeitig in Berlin anzukommen. Ich bin überzeugt, mein Nachredner, Herr Christoph Tannert, wird in seiner gewohnt professionellen Art das Schaffen von Eliška Bartek, das wir heute Abend betrachten dürfen, kunsthistorisch sichten und uns allen erschließen. Sie erlauben mir daher, wenn ich etwas über den Titel der Ausstellung und über die Person der Künstlerin sinniere.

 

Berge versetzen — Worte, die ein Schweizer selbstverständlich nicht überlesen kann und darf. Gehören Berge doch in einem ganz erheblichen Ausmaße zum Identität stiftenden Repertoire, auf das Schweizerinnen und Schweizer so gerne zurückgreifen. Zahlreiche gesellschaftliche und politische Zirkel in der Schweiz vertreten heute noch die Ansicht, die Schweizerin und der Schweizer fühlten sich nirgends freier und wohler als auf Bergen und Alpen. Von dort aus überblicken wir Schweizerinnen und Schweizer die Welt rund um uns herum. Dort oben reden wir uns dann gerne ein, dass - trotz einiger Mängel, zu denen es leider auch in der sonst so reinen Alpenluft ab zu kommen kann - wir auf unseren Bergen halt doch in,der besten aller Möglichkeiten leben und wirken.

 

Die Tourismusbüros in der Schweiz legen regelmäßig mehr oder weniger gut gestaltete Prospekte und Kalender auf und lassen Plakate aushängen, die in bunten Farben die bekanntesten Schweizer Berge wie das Matterhorn, die Jungfrau, den Eiger, den Wildstrubel oder das Schreckhorn zeigen. Diese Bilder sollen Menschen weltweit davon überzeugen, ihrer Absicht, die Schweizer Berge zu besuchen, endlich nachzukommen. Oft beschleicht mich beim Betrachten dieser Bergbilder das Gefühl, dass diese nicht so sehr für die erwünschten Touristinnen und Touristen, sondern primär für uns Schweizerinnen und Schweizer gedruckt worden sind. Sollten diese Aufnahmen von Bergen uns etwa in unserer Ansicht bestärken, die Schweiz sei doch immer noch heiler als alle anderen Länder dieser Welt?

 

Worin liegt diese mystifizierte Schau auf die Bergwelt begründet? Ist diese tatsächlich eine Erfindung der Schweizerinnen und Schweizer? Lesen wir doch einmal im nationalen Epos der Schweiz nach. Diesen hat ja bekanntlich auch kein Schweizer verfasst, sondern einer der ganz Großen der deutschen Klassik: Friedrich Schiller.

 

Ich spreche vom Drama Wilhelm Teil. In der dritten Szene des ersten Aufzugs zeigen die Landleute von Altdorf dem Wilhelm Teil eine Burg, die Zwing Uri, die der königliche Landvogt Gessler hat errichten lassen. Sie weisen Teil darauf hin, dass, wer in dieser festen Burg hause, das Land auf alle Zeiten zwinge und beherrsche. Tell entgegnet auf diesen Hinweis:

 

„Was Hände bauen, können Hände stürzen. Das Haus der Freiheit hat uns Gott gegründet".

 

Dabei hat der Schauspieler, der den Teil spielt, gemäß Regieanleitung mit seiner ausgestreckten Hand auf eine in den Kulissen erscheinende, gemalte Berglandschaft zu zeigen. Burgen, so die Meinung des Dichters, sind von Menschen gebaut und können von Menschen zerstört werden. Die Freiheit des Schweizervolkes ist jedoch von Gott gegründet, und kein Mensch kann sie zerstören. Ganz so wie die Berge, die von Gott aufgetürmt und dem Zugriff des Menschen entzogen sind. Die Berge werden bei Friedrich Schiller zum eindrücklichen Zeichen für die Freiheit.

 

Hier liegt eine der Wurzeln, die den Mythos der Schweizer Berge sprießen ließ und den niemand so achtsam pflegt und hegt wie die Schweizerin und der Schweizer. Ein wertvolles Geschenk der deutschen Klassik an die Schweiz. Um bei Wilhelm Tell zu bleiben, weise ich Sie noch auf ein Gespräch hin, dass Tell in der dritten Szene des dritten Aufzugs mit seinem Sohn, dem Walterli, führt. Walterli hat erfahren, wie gefährlich die Berge mit ihren Steinstürzen und Lawinen für den Menschen werden können und wie mühsam dieser auf den kargen Alpen sein Leben fristen muss. Daher fragt er seinen Vater, ob es denn Länder gebe, wo sich keine Berge erheben. Teil antwortet seinem wissbegierigen Sohn:

„Wenn man hinuntersteigt von unsern Höhen und immer tiefer steigt den Strömen nach, gelangt man in ein großes, ebenes Land, wo die Wildwasser nicht mehr brausend schäumen, die Flüsse ruhig und gemächlich ziehen. Da sieht man frei nach allen Himmelsräumen, das Korn wächst dort in langen und schönen Auen, und wie ein Garten ist das Land zu schauen".

 

Und begeistert von dieser Antwort schlägt Walterli dem Tell vor:

"Ei, Vater, warum steigen wir denn nicht geschwind hinab in dieses schöne Land, statt dass wir uns hier ängstigen und plagen?"

 

Und Tell klärt den Walterli auf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner dieses schöne und ebene Land zwar bebauen, dass sie jedoch dessen Segen nicht genießen dürfen, da Felder, Wälder, Wild, Gefieder, Strom, Fische, Meer, Salz, alles dem König und nicht ihnen gehöre. Kurz, dass dieses schöne und ebene Land zwar schön, fruchtbar und reich sei, dort jedoch, so ganz anders als in den kargen und unwirtlichen Bergen, eben keine Freiheit herrsche.

 

Eliška Bartek kam selber aus einem solchen schönen, reichen und ebenen Land in das Land der Berge. Ihre persönliche Biographie erzählt, dass sie aus einem Land gekommen ist, das zur Zeit ihrer abenteuerlichen Reise keine Freiheit gekannt hat. Vielleicht hat Eliška Bartek damals intuitiv die Berge in der Schweiz auch etwas mit den Augen von Friedrich Schiller beziehungsweise durch die Brille von Wilhelm Tell hindurch betrachtet und in ihnen ein klein wenig auch Symbole und Zeichen ihrer neu gewonnen Freiheit gesehen.

Auf jeden Fall haben die Berge die Künstlerin beeindruckt und sie hat die Berge lieb gewonnen. So hat Eliska Bartek in der Nähe von Luzern ein Häuschen, ein Stöckli, gefunden, das ihr jeden Tag den freien Blick auf die Berge erlaubt. Regelmäßig unternimmt sie Wanderungen in den Bergen. Und zu guter letzt hat Eliška Bartek die Berge zum Thema und zum Inhalt ihres künstlerischen Schaffens gemacht.

 

Dabei nimmt sie sich die Freiheit, ihre Sicht auf die Schweizer Berge nicht idealisiert und abgehoben vorzutragen. Nicht so wie es leider oft üblich geworden ist, wenn gewisse gesellschaftliche und politische Kreise einen Bergmythos beschwören, der lediglich dazu dient, die Schweiz in romantisch verklärter Weise abzus chotten und in ein Reservat, in dem Bergindianer leben, zu verwandeln. Nein, Eliška Eartek hat durch mancherlei schmerzliche Lebenserfahrungen, die viele von uns mit ihr nicht zu teilen vermögen, erlebt, wie selbst erhabene Symbole und Zeichen letztlich brüchig sind. Sie bemüht sich, in ihrer persönlichen künstlerischen Sprache, uns anzuleiten, wie wir mit Symbolen und Zeichen und damit auch mit den erhabenen Schweizer Bergen umzugehen haben.

Wenn Friedrich Schiller in seinem Wilhelm Tell die Berge als von Gott aufgetürmt und damit den Menschen entzogen schildert, so zeigt uns Eliška Bartek in ihren Bildern die Berge nicht einfach erhaben und unverletzbar. Sie führt uns eindrücklich vor Augen, wie sehr der Mensch begonnen hat, über die Berge zu verfügen, wie sehr er sie inzwischen verkitscht, verletzt, zerstört und drauf und dran ist, ih nen ihren geheimnisvollen Zauber noch gänzlich zu rauben. Eliska Bartek macht sichtbar, dass sich Friedrich Schiller geirrt hat, wenn er meint, Menschenhände könnten den Bergen nichts anhaben. Jedoch bleibt Eliška Bartek bei dieser Feststellung nicht stehen. Sie weiß, dass es die Berge verdienen, vom Menschen befreit zu werden, dass sie es verdienen, erneut in ihrer unbändigen und uns fremd bleibenden Gestalt, Gewalt und Kraft zu erscheinen.

In den Bildern Eliška Barteks werden die Berge zum Zeichen dafür, wie verletzt wir selber sind und wie wir aus dieser Verletzung heraus unsere Umwelt und damit auch die Berge dauernd verletzen. Und wie im Drama Wilhelm Tell die Berge Zeichen und Symbol der Freiheit sind, so bleiben sie es auch in den Bildern von Eliška Bartek. Aber im Unterschied zu Friedrich Schiller sind weder die Berge noch die Freiheit des Menschen einfach von Gott gegeben und können vom Menschen sehr wohl in den Schmutz gezogen werden. Nur wenn wir Mitmensch, Umwelt, Natur und damit stellvertretend eben auch die Berge achten und ihnen Raum geben, wie Eliška Bartek dies in ihren Bildern macht, retten wir unsere menschliche Freiheit. Die Künstlerin hat erfahren, was es bedeutet, Freiheit suchen und sie festhalten zu müssen. In ihren Werken können wir diesen feinen, inneren Zusammenhang zwischen einer ehrlichen Sicht auf die Berge und der Suche nach Freiheit erahnen. Dies berührt uns!

 

Und mehr. Eliška Bartek wagte den Schritt, den Walter!' seinem Vater Wilhelm Tell treuherzig vorgeschlagen hat:

"Ei, Vater, warum steigen wir denn nicht geschwind hinab in dieses schöne Land, statt dass wir uns hier ängstigen und plagen?", Eliška Bartek ist wieder von der Bergwelt in das „große, ebene Land, wo die Wildwasser nicht mehr brausend schäum en, die Flüsse ruhig und gemächlich ziehen" hinabgestiegen und kam bis hierher nach Berlin. Mit und in ihren Bildern bringt sie die Botschaft, dass es zu den ersten Pflichten des Menschen zählt, sich um seine Freiheit zu sorgen. Eliška Bartek hat damit im wahrsten Sinne Berge versetzt. Dies ist ihr nicht allein deshalb gelungen, weil sie eine begnadete Künstlerin ist, weil sie eine innige Beziehung zur Schweizer Bergwelt gefunden hat, weil sie mit einer ganz eigenen Biographie leben muss — nein, es ist Eliška Bartek gelungen, Berge zu versetzen, weil sie eine Liebende ist. Sie liebt ihre Freiheit, liebt ihre Berge und vor allem liebt sie ihre Mitmenschen hier in Berlin. Ihnen allen im großen, ebenen und schönen Land bringt Eliška Bartek im Bild der Berge die Kunde von der stets bedrohten, geschundenen aber immer wieder beglückenden, heilenden Freiheit. Erinnern wir uns, dass im 13. Kapitel des 1. Briefes des Apostels Paulus an die Korinther die Worte zu lesen sind:

„Und wenn ich prophetisch reden könnte und alle Geheimnisse wüsste und allen Glauben hätte, um Berge zu versetzen, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich nichts".

 

Dir, liebe Eliška, herzlichen Dank für Deine außerordentliche Leistung und Ihnen allen danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen besinnliche und frohe Augenblicke vor den Bildern der Künstlerin Eliška Bartek.

 

Dr. Urs Staub

Bundesamt für Kultur, Bern


Download
Text_Berge Versetzen. U. Staub.pdf
Adobe Acrobat Dokument 59.6 KB